Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

viel auf j-n geben

  • 1 viel auf geben

    прил.
    общ. (j-n) высоко ставить (кого-л.), (j-n) считаться с кем.-л.

    Универсальный немецко-русский словарь > viel auf geben

  • 2 geben

    geben I vt дава́ть; подава́ть; вруча́ть; предоставля́ть
    gern geben быть ще́дрым
    sich (D) etw. geben lassen попроси́ть, потре́бовать что-л. для себя́
    die Voraussetzungen sind gegeben усло́вия созре́ли
    ich gäbe viel darum... я до́рого бы дал зато́, что́бы...
    den Arm geben (по)дава́ть ру́ку (для опо́ры)
    ich gebe mir viel Bewegung я мно́го дви́гаюсь
    den Ball geben спорт. подава́ть мяч
    ein Beispiel geben пода́ть приме́р
    die Brust geben дать грудь (ребё́нку)
    Feuer geben дать прикури́ть; вы́стрелить
    die Hand geben пода́ть ру́ку (здоро́ваясь)
    Kredit geben предоставля́ть креди́т
    Latein [Russisch] geben дава́ть уро́ки лати́нского [ру́сского] языка́; преподава́ть лати́нский [ру́сский] язы́к
    Luft geben дать коню́ во́жжи (ко́нный спорт)
    Rat geben дава́ть сове́т
    j-m das Recht geben предоставля́ть кому́-л. пра́во (на что-л.), дава́ть пра́во кому́-л.
    sein Wort geben дава́ть сло́во; обеща́ть
    j-m das Wort geben дать [предоста́вить] кому́-л. сло́во (в пре́ниях), seinen Segen geben дать благослове́ние, благосло́вить
    seine Stimme, geben отда́ть свой го́лос (при голосова́нии)
    Unterricht [Stunden] geben дава́ть уро́ки
    ein Zeugnis geben вруча́ть аттеста́т [свиде́тельство]
    seine Zusage geben дать (своё́) согла́сие [обеща́ние]
    kein Lebenszeichen von sich (D) geben не подава́ть при́знаков жи́зни
    (keine) Nachricht von sich (D) geben (не) дава́ть о себе́ знать
    geben I vt сдава́ть, отдава́ть
    in Druck geben сдать [подписа́ть] в печа́ть
    j-m seine Tochter zur Frau geben отда́ть [вы́дать] дочь за́муж за кого́-л.
    j-n in Kost [in Pension] geben отда́ть [устро́ить] кого́-л. на по́лный пансио́н
    j-n in die Lehre geben отда́ть кого́-л. в уче́ние (ма́стеру)
    in Obhut [in Pflege] geben отда́ть на попече́ние
    in Verwahrung geben отда́ть на хране́ние
    geben I vt дава́ть, устра́ивать, задава́ть (пир, бал); ein Essen geben дать (зва́ный) обе́д; ein Fest geben устро́ить пра́здник
    geben I vt теа́тр. дава́ть (представле́ние); ein Stück geben ста́вить пье́су; was wird heute im Theater gegeben? что идё́т сего́дня в теа́тре?
    geben I vt карт. ходи́ть
    geben I vt разг. задава́ть (взбу́чку); gib ihm! (по)бей его́!, дай ему́!; der hat es ihm aber gegeben! он ему́ хорошо́ зада́л!, он ему́ здо́рово отве́тил!
    geben I vt : etw. (A) geben дава́ть (како́й-л. результа́т), станови́ться (кем-л., чем-л.)
    dieser Most wird einen guten Wein geben из э́того (виногра́дного) су́сла полу́чится [вы́йдет] хоро́шее вино́
    zwei mal zwei gibt vier два́жды два-четы́ре
    geben I vt : sich (D) den Anschein geben де́лать вид, притворя́ться
    sich (D) ein Ansehen geben принима́ть ва́жный вид
    sich (D) eine Blöße geben обнару́жить [показа́ть] свою́ сла́бость, сплохова́ть, дать ма́ху
    sich (D) Mühe geben стара́ться, прилага́ть (всё) стара́ние
    geben I vt : von sich (D) geben издава́ть (звук); физ. выделя́ть, излуча́ть
    er muß wieder alles von sich geben его́ тошни́т [рвёт]
    er kann es nicht (so) von sich geben он не може́т вы́разить э́того, он не нахо́дит слов
    geben I vt .: viel auf etw. (A) geben придава́ть чему́-л. большо́е значе́ние
    nichts auf etw. (A) geben не придава́ть чему́-л. никако́го значе́ния
    viel auf j-n geben высоко́ ста́вить кого́-л., счита́ться с кем-л.
    geben I vt . (в сочета́нии с инфинити́вом): j-m etw. zu verstehen geben дать поня́ть кому́-л. что-л.
    geben I vt . передава́ть, переводи́ть
    das ist schwer auf deutsch zu geben э́то тру́дно переда́ть по-неме́цки [перевести́ на неме́цкий язы́к]
    ich will es kurz geben я бу́ду кра́ток, я вы́скажу э́то в не́скольких слова́х
    sich zu erkennen geben дать узна́ть себя́, назва́ть своё́ и́мя
    zu denken geben навести́ на размышле́ния, заста́вить заду́маться
    ich gebe es ihnen zu bedenken! поду́майте-ка хороше́нько!
    etw. daran geben же́ртвовать чем-л.
    einen Witz [eine Geschichte] zum besten geben рассказа́ть анекдо́т [исто́рию]
    eine Flasche Wein zum besten geben угости́ть буты́лкой вина́
    geben II : sich geben проходи́ть, ула́живаться; das gibt sich alles всё ула́дится
    geben II : sich geben: sich wie ein Erwachsener geben стро́ить из себя́ взро́слого (о ребё́нке)
    sich heiter geben приня́ть весё́лый вид
    sich unbefangen geben держа́ть [вести́] себя́ непринуждё́нно
    sich gefangen geben сдава́ться в плен
    geben II : sich geben: sich in etw. (A) geben покори́ться чему́-л.
    sich in sein Schicksal geben покори́ться свое́й судьбе́
    sich einer Sache (D), j-m zu eigen geben отда́ться чему́-л., кому́-л. всей душо́й [всем се́рдцем], всеце́ло посвяти́ть себя́ чему́-л., кому́-л.
    geben III vimp : es gibt есть, име́ется; быва́ет
    was gibt's Neues? что но́вого?
    was gibt's? что тако́е?, в чем де́ло?
    so was gibt's nicht э́того не быва́ет
    was wird's geben? что бу́дет?; что из э́того вы́йдет?
    es gibt Pegen пойдё́т [бу́дет] дождь
    es gibt viel zu tun мно́го рабо́ты
    es hat Lärm gegeben э́то произвело́ шум
    was gibt es da zu lachen? что тут смешно́го?
    Ruhe, sonst wird es was geben! разг. ти́хо, а то попадё́т!
    gleich gibt es etwas! разг. сейча́с я тебя́ взду́ю!

    Allgemeines Lexikon > geben

  • 3 geben

    1. * vt
    gern gebenбыть щедрым
    sich (D) etw. geben lassen — попросить, потребовать что-л. для себя
    ich gäbe viel darum... — я дорого бы дал за то, чтобы...
    ich gebe mir viel Bewegung — я много двигаюсь
    ein Beispiel geben — подать пример
    Latein ( Russisch) geben — давать уроки латинского ( русского) языка; преподавать латинский ( русский) язык
    Unterricht ( Stunden) geben — давать уроки
    kein Lebenszeichen von sich (D) geben — не подавать признаков жизни
    (keine) Nachricht von sich (D) geben — (не) давать о себе знать
    2) сдавать, отдавать
    j-m seine Tochter zur Frau geben — отдать ( выдать) дочь замуж за кого-л.
    j-n in Kost ( in Pension) geben — отдать ( устроить) кого-л. на полный пансион
    j-n in die Lehre geben — отдать кого-л. в учение ( мастеру)
    in Verwahrung geben — отдать на хранение
    3) давать, устраивать, задавать (пир, бал)
    ein Fest gebenустроить праздник
    4) театр. давать ( представление)
    was wird heute im Theater gegeben? — что идёт сегодня в театре?
    5) карт. ходить
    gib ihm! — (по)бей его!, дай ему!
    der hat es ihm aber gegeben!он ему хорошо задал!, он ему здорово ответил!
    7)
    etw. (A) geben — давать (какой-л. результат), становиться (кем-л., чем-л.)
    zwei mal zwei gibt vierдважды два - четыре
    8)
    sich (D) den Anschein geben — делать вид, притворяться
    sich (D) Mühe geben — стараться, прилагать( всё) старание
    9)
    er kann es nicht (so) von sich gebenон не может выразить этого, он не находит слов
    10)
    viel auf etw. (A) geben — придавать чему-л. большое значение
    nichts auf etw. (A) geben — не придавать чему-л. никакого значения
    j-m etw. zu verstehen geben — дать понять кому-л. что-л.
    12) передавать, переводить
    ich will es kurz geben — я буду краток, я выскажу это в нескольких словах
    sich zu erkennen geben — дать узнать себя, назвать своё имя
    zu denken gebenнавести на размышления, заставить задуматься
    etw. daran geben — жертвовать чем-л.
    ••
    eine Flasche Wein zum besten geben — угостить бутылкой вина
    2. * (sich)
    1) проходить, улаживаться
    2)
    sich wie ein Erwachsener gebenстроить из себя взрослого ( о ребёнке)
    sich unbefangen geben — держать ( вести) себя непринуждённо
    sich gefangen geben — сдаваться в плен
    3)
    sich in etw. (A) geben — покориться чему-л.
    sich in sein Schicksal geben — покориться своей судьбе
    sich einer Sache (D), j-m zu eigen geben — отдаться чему-л., кому-л. всей душой ( всем сердцем), всецело посвятить себя чему-л., кому-л.
    3. * vimp
    was wird's geben? — что будет?; что из этого выйдет?
    Ruhe, sonst wird es was geben! — разг. тихо, а то попадёт!
    gleich gibt es etwas! — разг. сейчас я тебя вздую!

    БНРС > geben

  • 4 geben

    I.
    1) tr. überreichen, überlassen; liefern, spenden; bieten: Möglichkeit, Grund, Veranlassung; gewähren: Einwilligung, Frist, Genehmigung, Interview; vermitteln: Überblick; zuteil werden lassen: gute Erziehung, Rat, Recht; erlassen: Anweisung; veranstalten: Ball, Empfang, Essen, Fest, Konzert дава́ть дать. hingeben, opfern, sich von etw. trennen; für best. Zweck zeitweise überlassen отдава́ть /-да́ть. für best. Zweck zeitweise überlassen auch сдава́ть /- дать. reichen подава́ть /-да́ть | jdm. Feuer [zu essen] geben дава́ть /- кому́-н. прикури́ть <огонька́> [пое́сть]. das Letzte geben отдава́ть /- после́днее. sich (von jdm.) etw. geben lassen Speisekarte проси́ть по- (у кого́-н.) что-н. Rechnung тре́бовать по- что-н. <чего́-н.>. sich seine Papiere geben lassen получа́ть получи́ть свои́ бума́ги | (jdm.) die Hand geben подава́ть /- (кому́-н.) ру́ку. jdm. seine ganze Liebe geben отдава́ть /- всю свою́ любо́вь кому́-н. seine Stimme für etw. geben отдава́ть /- свой го́лос за что-н. jdn. in die Lehre geben отдава́ть /- кого́-н. в уче́ние. jdn. zu einem Schlosser in die Lehre geben отдава́ть /- кого́-н. в ученики́ (к) сле́сарю. jd. wurde zu einem Schlosser in die Lehre ge geben кого́-н. отда́ли <кто-н. был о́тдан> в ученики́ (к) сле́сарю. jdn. auf eine Spezialschule [in den Kindergarten] geben отдава́ть /- кого́-н. в специа́льную шко́лу [в де́тский сад]. jdm. ein Tier in Pflege geben (вре́менно) отдава́ть /- живо́тное под присмо́тр кому́-н. etw. in Verwahrung geben сдава́ть /- что-н. на хране́ние. etw. in Druck geben сдава́ть /- что-н. в печа́ть | ein Beispiel geben подава́ть /- приме́р. Befehl geben отдава́ть /- прика́з | jdm. jdn. geben telefonisch verbinden соединя́ть /-едини́ть кого́-н. с кем-н.
    2) tr. tun: Speise auf Teller, Teig in Form класть положи́ть. an das Essen Salz geben класть /- соль в пи́щу. eine Soße über den Braten geben полива́ть /-ли́ть со́усом жарко́е. Kräuter unter die Rühreier geben посыпа́ть /-сы́пать яи́чницу зе́ленью
    3) tr. unterrichten: best. Fach преподава́ть. Stunden geben дава́ть дать уро́ки
    4) tr jdm./einer Sache etw. verleihen: jdm. - Kraft; seiner Stimme - Festigkeit, seinen Worten - Nachdruck придава́ть /-да́ть кому́-н. чему́-н. что-н. auf etw. viel geben придава́ть /- большо́е значе́ние чему́-н. auf etw. wenig geben не придава́ть /- большо́го значе́ния чему́-н. nichts auf sich geben не обраща́ть обрати́ть на себя́ (никако́го) внима́ния. viel auf sich geben sich pflegen уделя́ть удели́ть себе́ мно́го внима́ния
    5) tr. austeilen: Spielkarten сдава́ть /- дать
    6) tr. aufführen: Theaterstück ста́вить по-. ge geben werden идти́. was wird heute im Theater ge geben? что идёт сего́дня в теа́тре ?
    7) tr es gibt jdn./etw. ist vorhanden, tritt ein кто-н. что-н. есть [kommt vor: v. Tier auch во́дится / kommt ab und zu vor: v. Erscheinung быва́ет]. gibt es einen Gott? есть (ли) бог ? hier gibt es viel Wild здесь (во́дится) мно́го ди́чи. hier gibt es Wölfe здесь есть <во́дятся> во́лки. hier gibt es keine Wölfe mehr здесь бо́льше нет волко́в. gibt es jemanden, der … findet sich jemand найдётся (ли) кто́-нибудь, кто … das gibt es э́то быва́ет. es gibt Schlimmeres быва́ет и ху́же. es gibt Fälle, wo < in denen> … быва́ют слу́чаи, когда́ … früher gab es so etwas nicht ра́ньше тако́го не быва́ло. was es nicht alles gibt! чего́ то́лько не быва́ет ! es gibt keine andere Möglichkeit друго́й возмо́жности нет. es gibt keine Umkehr возвра́та нет. es gibt kein Halten mehr остано́вки <переды́шки> не бу́дет. was gibt es da zu sagen? что здесь говори́ть ? dagegen gibt es nichts zu sagen про́тив э́того ничего́ нельзя́ сказа́ть <ничего́ не ска́жешь> | es wird Schnee [Sturm] geben бу́дет снег [бу́ря]. heute wird es noch etwas geben Regen сего́дня вероя́тно бу́дет ещё дождь. morgen wird es schönes Wetter geben за́втра бу́дет хоро́шая пого́да ! | es wird eine gute Ernte geben урожа́й бу́дет хоро́ший ! | das gibt Ärger из-за э́того бу́дут неприя́тности. es gibt Krieg начина́ется начнётся война́. wenn du das tust, gibt es ein Unglück е́сли ты э́то сде́лаешь, случи́тся несча́стье. was wird das geben? что из э́того полу́чится ? sei ruhig, sonst gibt es Streit успоко́йся, а то начнётся ссо́ра
    8) tr etw. von sich geben a) äußern выска́зывать вы́сказать что-н. nur Phrasen von sich geben броса́ть фра́зы на ве́тер. nur Unsinn von sich geben болта́ть то́лько чепуху́. jd. kann es nicht so recht von sich geben kann sich nicht ausdrücken кому́-н. тру́дно вы́разить свои́ мы́сли b) jd. muß alles von sich geben erbrechen кого́-н. тошни́т с-
    9) tr. in Verbindung mit best. Subst - s.unter diesen
    10) tr etw.1 gibt etw.2 aus etw. ergibt sich etw. из чего́-н.I получа́ется полу́чится что-н.2. das gibt eine gute Suppe из э́того получа́ется /- хоро́ший суп

    II.
    1) sich geben sich benehmen вести́ себя́. sich geben, wie man ist ничего́ из себя́ не стро́ить. sich äußerlich ruhig geben вне́шне сохраня́ть /-храни́ть споко́йствие. sich witzig geben мно́го шути́ть
    2) sich geben nachlassen: v. Schmerz прекраща́ться прекрати́ться. v. Fieber спада́ть /- пасть. vorbei-, vorübergehen проходи́ть пройти́. das wird sich schon geben э́то пройдёт
    3) sich geben sich finden: v. Gelegenheit представля́ться /-ста́виться. das Weitere wird sich schon geben дальне́йшее пока́жет, да́льше ви́дно бу́дет es jdm. ordentlich geben хороше́нько задава́ть/-да́ть кому́-н. gib's ihm! (под)да́й ему́ (как сле́дует)! gut ge geben! здо́рово зада́л ! gleich gibt es was! setzt es was сейча́с полу́чишь ! da gibt es nichts das ist einwandfrei, in Ordnung ничего́ нельзя́ возрази́ть. auf jdn./etw. nichts < nicht viel> geben не принима́ть приня́ть кого́-н. что-н. всерьёз [ auf Worte auch за чи́стую моне́ту]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > geben

  • 5 geben*

    1. vt
    1) давать, подавать

    j-m ein Buch gében — дать кому-л книгу

    j-m Féúer gében — дать прикурить

    j-m was zu éssen gében — давать кому-л что-л поесть

    j-m die Hand gében — подавать кому-л руку (при встрече и т. п.)

    2) давать, дарить

    etw. (A) zum Gebúrtstag gében — дарить что-л на день рождения

    3) отдавать, сдавать

    das Áúto zu Reparatúr gében — отдавать машину в ремонт

    das Gepäck in die Gepäckaufbewahrung gében — сдавать багаж в камеру хранения

    das Buch in Druck gében — сдать книгу в печать

    die Éltern in Pflége gében — отдать родителей на попечение

    4) спорт подавать, делать подачу
    5) давать, предоставлять

    j-m Zeit gében — давать время кому-л

    j-m éíne Gelegénheit zu etw. (D) gében — предоставить кому-л какую-л возможность

    dem Kúnden Kredít geben — предоставить клиенту кредит

    j-m die Ántwort geben — ответить кому-л

    j-m ein Verspréchen geben — пообещать кому-л что-л

    j-m Beschéíd geben — дать знать кому-л

    6) давать, придавать

    j-m Hóffnung geben — давать надежду кому-л твёрдость

    7) давать, устраивать

    ein Konzért geben — устраивать концерт

    8) давать (какой-л результат)

    Drei mal drei gibt neun. —

    9) издавать (звук), давать, подавать (знак)
    11) диал класть, добавлять (в еду)

    Zúcker in den Tee geben — положить сахар в чай

    12) давать, производить

    Kühe geben Milch. — Коровы дают молоко.

    2. sich geben
    1) держаться, вести себя

    sich fréúndlich geben — вести себя дружелюбно

    2) отпуcкать, прекращаться (напр о боли)
    3) редк иметь место, обнаружиться, случиться

    Éíne Gelégenheit hat sich gegében. — Предоставилась одна возможность.

    3.
    vimp:

    es gibt — есть, имеется

    Es gibt viel zu séhen in díéser Stadt. — В этом городе много достопримечательностей.

    Was gibt’s? — В чём дело?

    Was gibt es héúte zum Ábendessen? — Что сегодня на ужин?.

    Es gibt héúte ein Gewítter. — Сегодня будет гроза.

    Das gibt’s doch nicht! — Этого ещё не хватало!

    Универсальный немецко-русский словарь > geben*

  • 6 geben

    gében*
    I vt
    1. дава́ть; подава́ть

    gern g ben — быть ще́дрым

    sich (D) etw. g ben l ssen* — попроси́ть [потре́бовать] что-л. для себя́

    es ist mir nicht geg ben — мне не дано́ …, я не уме́ю …, я не в состоя́нии …

    g ben sie mir btte Herrn N. — соедини́те меня́, пожа́луйста, с господи́ном N.; позови́те, пожа́луйста, господи́на N. ( к телефону)

    den Arm g ben — (по)дава́ть ру́ку ( для опоры)

    F uer g ben — дать прикури́ть

    die Hand g ben — пода́ть ру́ку (здороваясь и т. п.)

    du gibst спорт. разг. — твоя́ пода́ча, ты подаё́шь

    2. дава́ть, вруча́ть

    ein Z ugnis g ben — вруча́ть аттеста́т [свиде́тельство]

    3. сдава́ть, отдава́ть

    in Druck g ben — сдать в печа́ть

    j-n in Kost [in Pensin] g ben — отда́ть [устро́ить] кого́-л. на по́лный пансио́н

    j-n in die L hre g ben — отда́ть кого́-л. в уче́ние ( мастеру)

    in Pfl ge g ben — отда́ть на попече́ние

    in Verw hrung g ben — отда́ть на хране́ние

    zur Reparatr g ben — отда́ть [сдать] в ремо́нт

    4. дава́ть, предоставля́ть

    nlaß g ben — дава́ть по́вод

    ufklärung ǘber etw. (A) g ben — дава́ть объясне́ние по по́воду чего́-л.

    j-m ine Ch nce g ben — дать [предоста́вить] кому́-л. возмо́жность [шанс]

    Gel genheit g ben — предоставля́ть возмо́жность

    Kredt g ben — предоставля́ть креди́т

    j-m Rab tt g ben — дать [предоста́вить] кому́-л. ски́дку

    j-m das Recht g ben — дава́ть [предоставля́ть] кому́-л. пра́во

    j-m das Wort g ben — дать [предоста́вить] кому́-л. сло́во ( в прениях)

    5. дава́ть, придава́ть

    j-m Kraft g ben — придава́ть кому́-л. си́лы

    s iner St mme F stigkeit g ben — придава́ть своему́ го́лосу твё́рдость

    6. дава́ть, устра́ивать

    ein ssen g ben — дать (зва́ный) обе́д

    ein Fest g ben — устро́ить пра́здник

    ein Stück g ben — ста́вить пье́су

    was wird h ute (im The ter) geg ben? — что идё́т сего́дня (в теа́тре)?

    7. задава́ть ( взбучку)

    gib ihm! — (по)бе́й его́!; дай ему́!

    es j-m ( rdentlich) g ben фам. — (кре́пко) всы́пать кому́-л.

    dem h be ich's ber geg ben! фам. — уж я ему́ дал!; я ему́ всы́пал!

    8. ю.-нем., австр. положи́ть ( в еду)

    Salz in die S ppe g ben — посоли́ть суп

    9.:

    etw. g ben — дава́ть (какой-л. результат), станови́ться (кем-л., чем-л.)

    zwei mal zwei gibt vier — два́жды два — четы́ре

    der J nge wird inen g ten Sp rtler g ben — из ма́льчика полу́чится [вы́йдет] хоро́ший спортсме́н

    10.:

    (k ine) N chricht von sich (D) g ben — (не) дава́ть о себе́ знать

    kein L benszeichen von sich (D) g ben — не дава́ть о себе́ знать; не подава́ть при́знаков жи́зни

    etw. von sich (D) g ben
    1) издава́ть ( звук); произноси́ть; выска́зывать
    2) физ. выделя́ть, излуча́ть

    er gibt lles (w eder) von sich (D) разг. — его́ всё вре́мя рвёт [тошни́т]

    11.:

    ein B ispiel g ben — пода́ть приме́р

    ine g te Erz ehung g ben — дать хоро́шее воспита́ние

    j-m das l tzte Gel it g ben высок. — проводи́ть кого́-л. в после́дний путь, отда́ть после́дний долг кому́-л.

    L ut(e) g ben — (за)ла́ять

    inen Rat [разг.inen Tip] g ben — дать сове́т, подсказа́ть

    R chenschaft g ben — дава́ть отчё́т, отчи́тываться

    s inen S gen g ben — дать благослове́ние, благослови́ть

    dem Pferd die Sp ren g ben — пришпо́рить коня́

    inen Tritt g ben — дать пино́к

    nterricht [Stnden] g ben — дава́ть уро́ки

    den V rzug g ben — отдава́ть предпочте́ние, предпочита́ть

    j-m sein Wort g ben — дава́ть сло́во, обеща́ть

    j-m g te W rte g ben разг. — угова́ривать, успока́ивать кого́-л.

    ein Wort gab das ndere g ben — сло́во за́ слово

    s ine Z sage g ben — дать (своё́) согла́сие

    12.:

    sich (D ) den nschein g ben — де́лать вид, притворя́ться

    sich (D) ine Blö́ße g ben — обнару́живать своё́ сла́бое [уязви́мое] ме́сто; обнару́живать своё́ неве́жество [свою́ некомпете́нтность]; компромети́ровать себя́

    sich (D) Mǘhe g ben — стара́ться, прилага́ть стара́ние

    j-m etw. zu verst hen g ben — дать поня́ть кому́-л. что-л.

    zu d nken g ben — навести́ на размышле́ния, заста́вить заду́маться

    ich gbe es hnen zu bed nken! — поду́майте-ка хороше́нько!

    14.:

    viel auf etw. (A) g ben — придава́ть чему́-л. большо́е значе́ние

    viel auf j-n g ben — высоко́ ста́вить кого́-л., счита́ться с кем.-л.

    nichts auf etw. (A) g ben — не придава́ть чему́-л. никако́го значе́ния

    ich gäbe viel drum … — я до́рого бы дал …

    1. отдава́ться, предава́ться

    sich j-m, iner S che (D ) zu igen g ben — отда́ться кому́-л., чему́-л. всей душо́й [всем се́рдцем], всеце́ло посвяти́ть себя́ кому́-л., чему́-л.

    2. держа́ть себя́, вести́ себя́

    sich h iter g ben — приня́ть весё́лый вид

    sich nbefangen g ben — держа́ть [вести́] себя́ непринуждё́нно

    sich wie ein Erw chsener g ben — стро́ить из себя́ взро́слого ( о ребёнке)

    3. ула́живаться

    das wird sich schon g ben — всё ула́дится

    4.:

    sich gef ngen g ben — сдава́ться в плен

    sich zu erk nnen g ben — назва́ть своё́ и́мя

    sich zufr eden g ben — быть дово́льным

    III vimp:

    es gibt — есть, быва́ет, име́ется

    es gibt viel zu tun — мно́го рабо́ты

    was gibt's? — что тако́е? в чём де́ло?

    was gibt's N ues? — что но́вого?

    was wird's g ben? — что бу́дет?; что из э́того вы́йдет?

    es hat Lärm geg ben — э́то произвело́ шум

    was gibt es da zu l chen? — что тут смешно́го?

    so was gibt's nicht — тако́го не быва́ет

    was es nicht lles gibt! — чего́ то́лько не быва́ет!

    es gibt R gen — пойдё́т [бу́дет] дождь

    Rhe, sonst gibt's was! фам. — ти́ше [успоко́йся], а то попадё́т!

    wo gibt's denn so was!, das gibt's ja gar nicht! фам. — где э́то ви́дано!, куда́ э́то годи́тся!

    Большой немецко-русский словарь > geben

  • 7 geben

    geben ( gibt, gab, gegeben) vt Sache, Hand, Milch, Tritt, Zeichen, Konzert, Arbeit, Antwort, Macht, Ruhe, Wort usw da(wa)ć; ( jemandem reichen) poda(wa)ć (D); Fest, Empfang wyda(wa)ć, urządzać <- dzić>;
    am Telefon geben Sie mir Herrn … proszę mnie połączyć z panem …;
    sich (D) etwas geben lassen <po>prosić o (A); zu einem bestimmten Zweck odda(wa)ć ( zur Reparatur do naprawy; in Druck do druku; in die Obhut pod opiekę); Rat, Kredit, Auskunft udzielać <- lić> (G); Karten rozda(wa)ć;
    du gibst ty rozdajesz;
    viel auf etwas geben ( Wert legen) przywiązywać dużą wagę do (G), cenić (A);
    nichts auf etwas geben nie przywiązywać żadnej wagi do (G);
    von sich (D) geben Laut, Ton wyda(wa)ć; Unsinn wygadywać;
    vr sich geben zachow(yw)ać się ( natürlich swobodnie; als … jak …);
    sich geben ( nachlassen) ustawać;
    das wird sich schon geben to się wszystko ułoży;
    unpers es gibt jest, są, bywa(ją), będzie, będą;
    es gibt Regen będzie deszcz;
    was gibt es Neues? co nowego?, co słychać?;
    es gab był(a, -o), były pl;
    was gab es zu Mittag? co było na obiad?;
    es gab oder gibt kein(e) … nie było, nie ma, nie będzie (G);
    wann gibt es … kiedy będzie oder będą …;
    was gibt es? o co chodzi?;
    fam. das gibt es to się zdarza;
    fam. das gibts ja gar nicht! to nie może być!;
    fam. sonst gibts was! a to dostaniesz!

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > geben

  • 8 viel geben

    мест.
    общ. (auf etw.) придавать (чему-л.) большое значение

    Универсальный немецко-русский словарь > viel geben

  • 9 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 10 Kasten

    m -s, Kästen/=
    1. некрасивый, неказистый дом, "казарма". Überall sind neue Häuser, und dieser (alte) Kasten verunziert noch immer die ganze Straße.
    2. драндулет (об автомобиле um. п.). Er ist auf seinen (alten) Kasten so stolz, als wäre es ein Mercedes.
    3. "ящик" (о телевизоре), "сундук" (о радиоприёмнике), бандура (о фотоаппарате, о громоздком предмете). Der (alte) Kasten paßt nicht mehr in unser Zimmer, wir schaffen uns ein neues Radio an.
    Stell den Kasten an, jetzt soll's einen Krimi geben.
    Mach doch den Kasten aus! [Mach den Kasten leiser!] Ich will jetzt lesen.
    Den Kasten kannst du wegwerfen! Mit dem kriegst du keine vernünftige Aufnahme [kein vernünftiges Photo] zustande.
    4. спорт, ворота. Der Torwart fing im Kasten jeden Ball ab.
    Er knallte [feuerte] den Ball [das Leder] in den Kasten, und alles schrie: "Tor! Tor!"
    Seit Jahren steht Max in unsrem Kasten, ist bester Torwart.
    5. (здоровенный) детина, косая сажень. Ist das aber ein Kasten! Wenn der neben ihr steht, verschwindet sie direkt.
    Guck mal, der überragt ja alle! Und was der für breite Schultern hat! Ein richtiger Kasten!
    6. тюрьма, карцер. Fünf Jahre Kasten hat er für seine Klauerei [Betrügereien] gekriegt.
    Sie haben ihn beim Stehlen auf frischer Tat geschnappt und sofort in den Kasten gesperrt.
    Er sitzt wegen Schlägerei im Kasten.
    7. почтовый ящик (сокр. от Briefkasten). Wirf den Brief ein, wenn du an einem Kasten vorbeikommst!
    8. < голова>: jmd. hat nicht alle auf dem Kasten огран. ynomp. кто-л. не в своём уме, у кого-л. не все дома. Von dem kannst du nicht viel erwarten, der hat nicht alle auf dem Kasten.
    Wie konntest du nur so einen Fehler machen! Ich glaube, du hast nicht alle auf dem Kasten! nicht viel [wenig, nichts] auf dem Kasten haben не отличаться сообразительностью [умом]. Wie kann man den zum Betriebsleiter machen! Der hat doch nicht viel auf dem Kasten.
    Was willst du auch mehr von ihr verlangen?! Sie hat doch nur wenig [doch nichts] auf dem Kasten, viel [etwas] auf dem Kasten haben хорошо соображать, быть (человеком) с головой. Er hat viel [etwas] auf dem Kasten
    deshalb delegierte ihn der Betrieb zum Studium.
    Wer so unvorbereitet einen Vortrag halten kann, (der) muß Ja 'was auf dem Kasten haben.
    Der Junge hat in puncto Technik anständig was auf dem Kasten. Auf jede Frage gibt er dir eine Antwort. jmdm. auf den Kasten fallen действовать кому-л. на нервы. Sie fällt mir mit ihrer dauernden Nörgelei auf den Kasten.
    9.: im Kasten sein жарг. кино быть отснятым. Sie lächelte und lächelte, obwohl die Szene schon längst im Kasten war.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kasten

  • 11 wenig

    I.
    1) IndefNum wenige nicht viele: alleinstehend o. mit Subst im Pl немно́гие. ( nur) wenige Pers; alleinstehend auch ма́ло кто. Sekunden, Minuten, Stunden, Tage, Jahre не́сколько. wenige nur wissen das лишь немно́гие зна́ют э́то / э́то ма́ло кто зна́ет / лишь немно́гим э́то изве́стно / э́то ма́ло кому́ изве́стно. nur wenige sind früher nach Hause gegangen лишь немно́гие ушли́ <ма́ло кто ушёл> домо́й ра́ньше. nicht wenige (Menschen) haben heute ein Auto сего́дня мно́гие име́ют маши́ну. nicht wenige waren mit dieser Maßnahme nicht einverstanden / es waren nicht wenige, die mit dieser Maßnahme nicht einverstanden waren бы́ло нема́ло таки́х, кто не́ был согла́сен с э́тим мероприя́тием / бы́ло нема́ло люде́й, не согла́сных с э́тим мероприя́тием. es waren so wenig(e) gekommen, daß … пришло́ так ма́ло наро́ду, что … wir schauen mal dort, wo die wenigsten Leute sind загля́нем туда́, где ме́ньше всего́ люде́й. die wenigen Exemplare, die … auch то небольшо́е коли́чество экземпля́ров, кото́рое … von dort sind es nur wenige Schritte отту́да э́то то́лько два ша́га. das ist nur in den wenigsten Fällen gut gegangen э́то хорошо́ конча́лось лишь в са́мых ре́дких слу́чаях
    2) IndefNum weniges, das wenige nicht vieles: alleinstehend o. mit Subst немно́гое. in Verbindung mit Mengenbezeichnung bei Stoffsubst auch небольшо́е коли́чество + G. (nur) weniges alleinstehend auch ма́ло что. das wenige, was ich weiß, … то немно́гое, что я зна́ю … das wenige Brot [Wasser], das … то небольшо́е коли́чество хле́ба [воды́], кото́рое … das wenige Englisch, was jd. gelernt hat, … то немно́гое из англи́йского, чему́ кто-н. научи́лся … das wenige Geld та небольша́я су́мма де́нег. die wenige Zeit, die … то немно́гое вре́мя, кото́рое … jdm. (für etw.) weniger abnehmen брать взять с кого́-н. (за что-н.) деше́вле. für weniger verkaufen деше́вле. das ist das wenigste, was man erwarten konnte э́то са́мое ма́лое <ми́нимум> того́, что сле́довало бы ожида́ть. hier hat sich nur wenig(es) verändert здесь немно́гое <ма́ло что> измени́лось. nur um ein weniges älter sein, nur wenig älter sein быть лишь немно́жко <чуть-чу́ть> ста́рше. es fehlt nur noch wenig und … ещё немно́го, и … das hätte ich am wenigsten erwartet я ме́нее <ме́ньше> всего́ э́того ожида́л
    3) IndefNum. bezeichnet in Verbindung mit Subst geringen Grad ма́ло + G . wenig Gutes ма́ло хоро́шего. jd. hat wenig Hoffnung auch кто-н. не о́чень наде́ется. jd. hat wenig Lust auch кому́-н. не о́чень хо́чется. etw. macht wenig Arbeit что-н. не тру́дно сде́лать, что-н. не составля́ет большо́го труда́ | ein (klein) wenig немно́жко, чу́точку, чуть-чу́ть. zum Tee ein klein wenig Zucker nehmen класть положи́ть в чай немно́го <чуть-чу́ть, са́мую ма́лость> са́хару. mit ein klein wenig Geduld schaffen wir es schon немно́жко терпе́ния, и де́ло пойдёт на лад

    II.
    1) Adv. in Verbindung mit Verb o. Adj: nicht viel ма́ло. nicht sehr не о́чень. nicht oft: einander sehen, treffen ре́дко. das bedeutet wenig э́то ма́ло <немно́го> зна́чит. sich wenig bei etw. denken не о́чень разду́мывать при чём-н. danach frage ich wenig об э́том я не о́чень расспра́шиваю. das gefällt mir immer weniger мне э́то всё ме́ньше нра́вится. wenig ins Theater gehen ма́ло ходи́ть в теа́тр, ре́дко быва́ть в теа́тре. nicht weniger als einmal [zweimal] (die Woche) не ре́же одного́ ра́за [двух раз] (в неде́лю). es hat mir wenig geholfen, daß … мне не мно́го <ма́ло> помогло́, что … das interessiert mich wenig меня́ э́то ма́ло интересу́ет. jd. ist wenig beliebt кого́-н. не о́чень лю́бят. wenig erbaut sein über jdn./etw. быть не в восто́рге от кого́-н. чего́-н. das ist wenig [ weniger] erfreulich э́то не о́чень [не осо́бенно] прия́тно. nicht wenig erstaunt sein über etw. нема́ло удивля́ться удиви́ться чему́-н. | ein wenig немно́го. sich ein wenig ausruhen немно́го отдыха́ть /-дохну́ть. hättest du doch ein wenig nachgedacht! тебе́ бы немно́го поду́мать ! wir wollen noch ein wenig arbeiten дава́й(те) ещё немно́го порабо́таем. laß ihn noch ein wenig schlafen дай ему́ ещё немно́го поспа́ть | ein (klein) wenig leicht слегка́ [хк]. ein (klein) wenig lächeln слегка́ улыба́ться улыбну́ться | ein wenig bekanntes Stück ма́ло изве́стная пье́са. wenig belebte Straßen не о́чень оживлённые у́лицы. eine wenig veränderte Auflage eines Buches почти́ без измене́ний переи́зданная кни́га | ein wenig немно́жко. ein wenig populär немно́жко популя́рный
    2) Adv. Komp in Vergleichen a) weniger … als … не так …, как … jd. ist weniger klug als schön кто-н. не так умён, как краси́в. jd. ist weniger lustig als früher кто-н. не так ве́сел, как ра́ньше. es kommt weniger auf die Menge als auf die Qualität an ва́жно не сто́ль(ко) коли́чество, ско́ль(ко) ка́чество b) nicht weniger … als … не ме́ньше <ме́нее> … чем о. mit G. er war nicht weniger erstaunt als ich он был удивлён не ме́ньше <ме́нее> меня́ < чем я> c) nichts weniger als mit Adj ме́нее всего́ mit Adj. jd. ist nichts weniger als glücklich кто-н. ме́нее всего́ сча́стлив / кого́-н. ме́ньше всего́ мо́жно назва́ть счастли́вым / кто-н. всё, что уго́дно, то́лько не сча́стлив. jd. ist nichts weniger als schön кого́-н. ме́ньше всего́ мо́жно назва́ть краси́вым / кто-н. всё, что уго́дно, то́лько не краса́вец
    3) Adv. Komp in speziellen Verbindungen a) je weniger … desto … чем ме́ньше … тем … je weniger es wissen, desto besser ist es чем ме́ньше люде́й э́то зна́ет, тем лу́чше b) je … um so weniger … чем …, тем ме́ньше <ме́нее> … je länger ich darüber nachdenke, um so weniger gefällt mir die Idee чем бо́льше я размышля́ю, тем ме́ньше <ме́нее> мне нра́вится э́та иде́я c) um so weniger тем бо́лее. ich kann das um so weniger verstehen, weil ich ihn von früher kenne я э́то ма́ло понима́ю, тем бо́лее, что я его́ давно́ зна́ю d) viel weniger а тем бо́лее. ich habe ihn nicht einmal gesehen, viel weniger gesprochen я его́ не ви́дел, а тем бо́лее - не говори́л с ним / я не то́лько не говори́л с ним, но и не ви́дел его́
    4) Adv. Komp in Subtraktion ми́нус. sechs weniger zwei ist vier шесть ми́нус два равня́ется четырём / е́сли от шести́ отня́ть два, бу́дет <полу́чится> четы́ре / от шести́ два - четы́ре jd. kommt mit wenig(em) aus кто-н. дово́льствуется ма́лым, кому́-н. немно́го ну́жно. jd. besitzt < hat> wenig у кого́-н. немно́го средств, кто-н. не бога́т. auf etw. wenig geben придава́ть /-да́ть чему́-н. ма́ло значе́ния. auf jdn. <jds. Meinung> wenig geben придава́ть /- мне́нию кого́-н. ма́ло значе́ния. das ist das wenigste! э́то не име́ет (большо́го) значе́ния ! weniger wäre mehr gewesen лу́чше бы не так мно́го. jd. ist zu wenig Fachmann [Kenner] кто-н. не большо́й специали́ст [знато́к]. zu wenig sein fehlen не хвата́ть. jd. wird immer weniger кто-н. всё худе́ет, от кого́-н. остаётся всё ме́ньше

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > wenig

  • 12 Nase

    /
    1. < HOC>: auf die Nase fallen
    а) расквасить нос, упасть. Das Kind ist auf die Nase gefallen und heult,
    б) потерпеть крах. Mit seiner neuen Erfindung ist er ja sehr auf die Nase gefallen. jmdm. paßt [gefällt] jmds. Nase nicht кто-л. недолюбливает кого-л., чей-л. нос кому-л. не нравится. Ich habe kein rechtes Vertrauen zu ihm, seine Nase gefällt mir nicht.
    Warum schnauzen Sie mich denn dauernd an? Gefällt Ihnen meine Nase nicht? ich habe von jmdm./etw. die Nase voll фам. я сыт по горло, с меня хватит, это мне надоело. Ich habe die Nase voll davon, denn es kommt nichts dabei heraus.
    Von der Schule hat er endgültig die Nase voll.
    Dem Meister hätte er am liebsten den Dynamo ins Kreiz geworfen, so hatte er von ihm die Nase voll, die Nase vorn haben победить, выиграть. 0:1 lagen die Jenaer zur Pause zurück, hatten am Ende nur knapp mit 2:1 die Nase vorn. (Sport-Echo) II Seit Süring erstmalig die Nase vorn hatte, läßt er sich nicht mehr von der Siegerstraße abbringen, die [seine] Nase in etw. [in alles, in jeden Dreck, Quark] stecken повсюду совать свой нос
    соваться, куда не спрашивают. Was ich tue und lasse, geht dich gar nichts an! Steck deine Nase gefälligst nicht in jeden Dreck!
    Der Wirt wollte unbedingt wissen, wo sie abends hingeht. Er muß seine Nase in alles hinstecken!
    Sie steckt ihre Nase mit Vorliebe in meine Angelegenheiten, seine Nase in allem haben повсюду совать свой нос. So ein Klatschweib, die alte Krüger. Sie hat ihre Nase einfach in allem, mit der Nase bei etw. sein любопытничать, быть (излишне) любопытным, совать свой нос куда-л. Immer mußt du mit der Nase dabei sein! Mach, daß du rauskommst und misch dich nicht überall mit ein!
    Immer, wenn jemand zu mir kommt, kommt Mario in mein Zimmer. Überall muß er mit der Nase dabei sein, nicht weiter sehen als seine Nase (reicht) не видеть дальше своего носа. Für solch weitreichende Planung hat er kein Verständnis. Er kann doch nicht weiter sehen als seine Nase reicht, die Nase hochtragen задирать нос, важничать. Nach der Heirat trägt sie die Nase mächtig hoch.
    Er muß einen guten Handel gemacht haben, er trägt die Nase so hoch, die Nase hängen lassen повесить нос, пасть духом, приуныть. Nach seinem Mißerfolg hat er die Nase hängen lassen, die Nase rümpfen über etw. "поморщиться", выразить недовольство. "Hat er sich negativ geäußert?" — "Nein, nur die Nase gerümpft."
    In der Ausstellung hat er nur die Nase gerümpft, nichts hat ihm gefallen.
    Über eine Verkaufsauflage von 1000 Exemplaren würde ein renommierter Verlag die Nase rümpfen, während ein kleiner sich darüber freut, sich (Dat.) die Nase begießen (вы)пить (вино, водку). Er hatte nach der Aufregung mal wieder Lust, sich die Nase zu begießen und kam erst spät abends aus der Kneipe raus, die Nase zu tief ins Glas stecken напиться, выпить [хватить] лишку. Er hat heute seine Nase zu tief ins Glas gesteckt, hält sich kaum auf den Beinen. eine Nase bekommen получить нагоняй [нахлобучку]. Wenn wir bei Tisch nicht mucksmäuschenstill waren, bekamen wir von unserer Mutter eine (tüchtige) Nase, die [seine] Nase in ein Buch stecken усердно учиться. Willst du vorwärtskommen, dann steck deine Nase ins Buch! jmdm. eine Nase drehen одурачить, провести кого-л. Wieder und wieder hat Till Eulenspiegel den Leuten eine Nase gedreht.
    Unserem Direx hinter dem Rücken eine Nase drehen und ihn auslachen mochte ich nicht, jmdm. eine lange Nase machen [ziehen] показать кому-л. нос
    оставить кого-л. с носом. Der Kleine streckte dem Gast die Zunge heraus und machte eine lange Nase.
    Die Verkäuferin verschloß den Fensterladen und machte den draußen Gebliebenen eine lange Nase, mit einer langen Nase abziehen [gehen] уйти ни с чем, остаться с носом. "Wie war es gestern beim Chef?" — "Ich war mit einer langen Nase abgezogen. Mein Projekt soll unrational sein."
    Wem soll es schon angenehm sein, mit langer Nase abzuziehen?! immer der Nase nach прямо, не сворачивая. Wenn Sie zum Theater wollen, gehen Sie immer der Nase nach. jmdm. etw. an der Nase ansehen [absehen] догадываться о чём-то по чьему-л. виду, по глазам видеть. Die Prüfung war wohl nicht sehr erfolgreich, ich sehe es dir an der Nase an.
    Ich sehe dir deinen Wunsch doch an der Nase an: du möchtest noch ein Stück Kuchen, faß dich an deine eigene Nase!, zupf dich an deiner eigenen Nase! посмотри лучше на себя! Statt immer an den anderen herumzukritisieren, faß dich mal lieber an die eigene Nase. Du hast auch Fehler.
    Bevor du dich über uns aufregst, zupfe an deiner eigenen Nase! jmdn. an der Nase herumführen водить за нос, обманывать, дурачить кого-л. Das ist doch eine bodenlose Frechheit, den Lehrer so an der Nase herumzuführen.
    Nun ist die Veranstaltung zum zweiten Mal ausgefallen, da hat man uns ganz schön an der Nase herumgeführt. auf der Nase liegen болеть, лежать (больным) в постели. Was hat er immer geprahlt, er sei nie krank. Und jetzt liegt er schon wochenlang auf der Nase.
    Ich habe mich erkältet und liege seit vorgestern auf der Nase. jmdm. etw. auf die Nase binden хотеть внушить кому-л. что-л., уверить кого-л. в чём-л. Mir kannst du nicht auf die Nase binden, daß du schon um 10 zu Hause warst. Ich habe dich viel später mit Patrik im Cafe gesehen.
    Was man mir über Gisela erzählt hat, kann ich dir nicht auf die Nase binden, sie ist immerhin deine beste Freundin, jmdm. auf der Nase herumtanzen верёвки вить из кого-л. Laß dir doch nicht von ihm auf der Nase herumtanzen. Er nutzt dich doch nur aus.
    Hoffentlich tanzt du deiner Frau nicht so auf der Nase herum wie deiner Mutter. jmdm. eins [was] auf die Nase geben поставить на место кого-л. In dieser Arbeitsgruppe hat Claus das Sagen. Wer sich nicht unterordnet, dem gibt er eins auf die Nase, sich (Dat.) etw. nicht aus der Nase gehen lassen не упустить что-л. Hier ist Winterschlußverkauf. Laß dir diese günstige Gelegenheit nicht aus der Nase gehen. Kannst dir jetzt eine billige Jacke kaufen, jmdm. etw. aus der Nase ziehen вытягивать каждое слово из кого-л. Laß dir doch nicht jedes Wort aus der Nase ziehen, erzähl schon!
    Was ich von ihr wissen will, zieh ich ihr schon aus der Nase. jmdm. in die Nase fahren коробить, не нравиться, раздражать кого-л. Deine dummen Bemerkungen sind ihm in die Nase gefahren.
    Die überfreundliche Begrüßung seines Gegners fuhr ihm in die Nase. jmdm. in die Nase stechen нравиться, быть приятным кому-л. Dieses Kleid kaufe ich mir, es sticht mir schon lange in die Nase.
    Die Erdbeertorte mit Sahne sticht mir besonders in die Nase. jmdn. mit der Nase auf etw. stoßen ткнуть носом кого-л. во что-л. Er merkt seine Fehler erst, wenn man ihn mit der Nase darauf stößt.
    Nun habe ich dich mit der Nase darauf gestoßen, daß an deinem Kleid etwas nicht in Ordnung ist, aber du hast den Fleck immer noch nicht gesehen, (nicht) nach jmds. Nase sein быть (не) по вкусу, (не) по душе, (не) нравиться кому-л. Das Ergebnis der Arbeit war unserem Auftraggeber nicht nach seiner Nase, nach seiner Nase gehen делать что-л. как он хочет, по его желанию. Wenn es nicht nach seiner Nase geht, spielt er nicht mehr mit. pro Nase фам. шутл. с носа, с [на] человека, с [на] каждого. Der Ausflug kostet 120 Mark, pro Nase also sechs Mark.
    Es gab heute 20 Mark Prämie pro Nase. jmdm. etw. unter die Nase reiben фам. сказать прямо в лицо кому-л. что-л.
    попрекать кого-л. чем-л. Dem müssen Sie sein unhöfliches Benehmen mal unter die Nase reiben.
    Solche Dinge sollen den jungen Menschen unter die Nase gerieben werden.
    Du brauchst mir meine Fehler nicht dauernd unter die Nase zu reiben, jmdm. etw. unter die Nase halten сунуть в нос, поднести к носу кому-л. что-л. (чтобы лучше увидеть). Er hielt ihm seinen Paß unter die Nase. jmdm. etw. von der Nase wegschnappen выхватить, стащить что-л. из-под носа у кого-л. Ich kam leider zu spät. Ein alter Herr hat mir den letzten dieser preiswerten Mäntel vor der Nase weggeschnappt.
    Das schöne Kleid hat mir die Verkäuferin von der Nase weg an meine Freundin verkauft, vor der Nase близко, под носом. "Wo habe ich mein Buch liegengelassen? Ich kann es nicht finden." — "Es liegt [du hast es] doch vor deiner Nase." jmdm. die Tür vor der Nase zuschlagen
    а) захлопнуть дверь перед чьим-л. носом. Wir wollen rein, aber die Tür wurde uns vor der Nase zugeschlagen,
    б) поставить кого-л. на место. Mit diesem Verhalten hat der Abteilungsleiter seinem Kollegen die Tür vor der Nase zugeschlagen, jmdm. vor der Nase wegfahren уехать из-под носа. Der Zug ist mir vor der Nase weggefahren, so ein Pech! jmdm. jmdn. vor die Nase setzen посадить на шею кому-л. кого-л., поставить кого-л. присматривать за кем-л. Damit die Kollegen keine Zeit müßig verschwatzen, wurde ihnen ein Meister vor die Nase gesetzt.
    Ein dummdreister junger Regisseur wurde uns vor die Nase gesetzt, auf der Nase sitzen контролировать кого-л.
    стоять у кого-л. над душой. Bei allem, was ich tue, sitzt mir der Chef auf der Nase. Nichts kann ich machen, ohne daß er es mitkriegt. eine gute [feine] Nase für etw. haben иметь хороший нюх [тонкое чутьё] на что-л. Er findet schon das nötige Material, er hat eine Nase dafür.
    Er hat eine feine Nase für alles, was Geld einbringt. Nase und Mund [Maul фам.] aufsperren удивляться, раскрыть рот от удивления. Ich erzähl euch jetzt was — da sperrt ihr Nase und Mund auf. jmdm. die Würmer aus der Nase ziehen
    а) выпытывать подноготную
    б) клещами тащить ответ из кого-л. См. тж. Wurm1
    2. PL Nasen подтёки краски [лака]. Wenn man zu viel Farbe nimmt, entstehen Nasen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Nase

  • 13 Pfennig

    m: Pfennige PL деньги
    грбши (диад.) Er ist ein großes Tier, der hat bestimmt Pfennige und kann sich kaufen, was er will, keinen Pfennig haben не иметь ни гроша. Ich habe keinen Pfennig Geld in der Tasche, jeder Pfennig каждая копейка. Wir brauchen jeden Pfennig.
    Solange er in Geldverlegenheit war, mußte er mit jedem Pfennig rechnen, keinen [nicht einen] Pfennig wert sein гроша ломаного не стоить. für jmdn./etw. keinen [nicht einen] Pfennig geben не дать и гроша ломаного за кого/что-л. Nicht einen Pfennig spende ich für eure Sportler. ein paar Pfennige springen jmdm. heraus кому-л. достаются гроши. Bei dieser Arbeit springen uns ein paar Pfennige heraus, auf den Pfennig genau (всё) до копеечки точно. Sie sah darauf, daß ihr auf den Pfennig genau herausgegeben wird, bis auf den letzten Pfennig всё до последней копейки, jeden Pfennig (dreimal) umdrehen
    auf den Pfennig tausendmal sehen трястись над каждой копейкой. Er dreht den Pfennig zehnmal herum, ehe er etwas ausgibt.
    Sie sieht auf den Pfennig tausendmal, bevor sie sich etwas leistet, nicht für fünf Pfennig нисколько, ни чуточки. "Interessiert dich dieser Film?" — "Nicht für fünf Pfennig."
    "Hast du Lust, diese Reise mitzumachen?" — "Nicht für fünf Pfennig."
    Wir müßten ja eigentlich wieder mal Tante Else einladen, aber ich habe für keine fünf Pfennig Lust dazu.
    Ihr könnt mir geben, was ihr wollt. Ich mache das für keine fünf Pfennige, auf die Pfennige aus sein быть жадным до денег, быть экономным. Inge ist schon ein bißchen zu viel auf die Pfennige aus. Sie gönnt sich nicht mal eine Brause bei dieser Hitze.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Pfennig

  • 14 Kappe

    /: etw. auf seine (eigene) Kappe nehmen брать что-л. на свою ответственность [на свой страх и риск]. Du solltest nicht so viel auf deine Kappe nehmen. Du weißt noch nicht, wie die Sache ausgehen kann.
    Es wäre für dich besser, die anderen auch verantwortlich zu machen und nicht alles [nicht die ganze Schuld] auf deine eigene Kappe zu nehmen.
    Mir ist es zu riskant. Ich nehme das nicht auf meine Kappe.
    Noch eine Lage Bier auf meine Kappe! Ещё по кружке пива за мой счёт! auf jmds. Kappe kommen [gehen] чья-л. вина. Daß wir heute kaum einen Pfennig in unserer Tasche haben, das kommt auf deine Kappe.
    Mir ist es vollkommen schnuppe, was alles kostet. Das geht doch alles auf seine Kappe, etw. auf eigene Kappe machen делать что-л. на свою ответственность [на свой страх и риск]. Keiner hatte den Mut, die Verantwortung zu übernehmen, so mache ich nun alles auf meine Kappe.
    Du wirst keine Nachteile haben, wenn der Versuch nicht gelingt. Ich mache alles auf meine Kappe, jmdm. etw. [eins] auf die Kappe geben дать кому-л. по загривку, задать кому-л. нахлобучку. Gib ihm eins auf die Kappe, damit er endlich seinen Schnabel hält [seinen Mund zumacht]!
    Nachdem man ihm eins auf die Kappe gegeben hat, zieht er nicht mehr hin-ter'm Rücken über uns her. eins auf die Kappe kriegen получить "по заслугам", получить втык. Kriegst gleich eins auf die Kappe, wenn du nicht mit deinen Frechheiten aufhörst.
    "Warum zieht der denn ein Gesicht wie drei Tage Regenwetter?" — "Er hat vom Meister wegen seiner Bummelei eins auf die Kappe gekriegt. Ср. тж. Deckel, gleiche Brüder, gleiche Kappen два сапога пара
    рыбак рыбака видит издалека.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kappe

  • 15 Mund

    I m -(e)s, pl -e, Münde и Münder
    1) рот; поэт. уста
    ein lügnerischer Mundпоэт. лживые уста
    der Mund steht ihr nie stillразг. она не умолкает ни на минуту
    den Mund nicht auftunне открывать рта; перен. разг. тж. не проронить ни слова
    du hast wohl den Mund zu Hause gelassen? ≈ разг. у тебя что, язык отнялся?
    mach doch den Mund auf! — разг. открой рот!, скажи хоть что-нибудь!
    den Mund spitzenсложить губы трубочкой; ( nach D) перен. облизывать губы (в предвкушении чего-л.)
    den Mund weit aufreißen, den Mund voll nehmen — хвастаться, бахвалиться; захлёбываясь, рассказывать о чём-л.
    er hat den Mund auf dem rechten Fleck — разг. у него язык хорошо подвешен
    j-m den Mund küssen, j-n auf den Mund küssen — (по) целовать кого-л. в губы
    j-m den Mund öffnen — разг. заставить (за)говорить кого-л.; развязать язык кому-л.
    j-m den Mund stopfen — разг. подкупить кого-л. (чтобы он молчал); заткнуть рот ( глотку) кому-л. ( заставить молчать)
    j-m den Mund verbieten ( versiegeln) — разг. заставить кого-л. молчать, запретить говорить кому-л.
    ich lasse mir den Mund nicht verbieten — мне рот не заткнёшь, меня не заставят замолчать
    sich (D) den Mund nicht verbieten lassen — разг. (смело) рассказать всё без утайки
    sich (D) den Mund wischenвытереть губы ( после еды); разг. утереться; остаться с носом
    j-m den Mund wäßrig machen (nach D) — разг. раздразнить чей-л. аппетит (рассказами о чём-л.), описывать так, что слюнки текут
    sich (D) den Mund fransig ( fusselig) reden — разг. говорить без умолку( до изнеможения)
    sich (D) etw. am Munde absparen ( abdarben) — разг. экономить за счёт желудка
    an j-s Mund (j-m am Munde) hängenсмотреть кому-л. в рот, слушать кого-л., затаив дыхание
    er ist nicht auf den Mund gefallen ≈ разг. он за словом в карман не лезет
    j-m eins auf den Mund gebenдать кому-л. по губам; разг. сказать кому-л. что-л. без обиняков
    er stand wie auf den Mund geschlagen — разг. у него словно язык отнялся, он точно язык проглотил ( от удивления)
    etw. aus j-s Mund hören — услышать что-л. от кого-л. (из чьих-л. уст.)
    aus einem berufenen Mund etw. hören — услышать что-л. от компетентного ( осведомлённого) человека
    j-m aus dem Munde redenвыражать чьи-л. мысли ( чаяния)
    etw. (be-) ständig im Munde führen — постоянно говорить ( толковать) о чём-л., упоминать что-л.; твердить одно и то же
    ein Wort viel im Mund führen — разг. часто употреблять какое-л. слово
    j-m etw. in den Mund legen — вкладывать в чьи-л. уста какие-л. слова
    j-m die Antwort in den Mund legen — подсказать кому-л. нужный ответ
    von ( aus) der Hand in den Mund lebenперебиваться с хлеба на квас, проедать всё заработанное
    ich mag dieses Wort nicht in den Mund nehmen — разг. я не хочу даже и произносить это слово
    j-m etw. in den Mund schmieren — разг. подсказать (кому-л. ответ); разжевать и в рот положить кому-л. что-л.
    des Künstlers Name ist in aller Munde — разг. имя этого художника у всех на устах, имя этого художника сейчас произносят повсюду
    in aller Munde sein, in aller Leute Mund sein — разг. быть у всех на устах; быть притчей во языцех
    j-m die Bissen in den Mund zählen — разг. жадно смотреть кому-л. в рот, жадничать, считать у кого-л. куски во рту
    das Wasser läuft ihm im Mund zusammen — разг. у него слюнки текут
    das Wort blieb ihm im Mund stecken — разг. у него слова застряли в горле; слово замерло у него на устах
    er ist immer mit dem Mund vornweg — разг. он всегда слишком дерзок на язык
    j-m über den Mund fahren — разг. обрезать, осадить кого-л., резко оборвать кого-л.
    er hat sich diese Summe vom Mund abgespart — разг. он скопил эту сумму с большим трудом ( ценой больших лишений)
    j-m die Gedanken vom Mund nehmen — предупреждать каждое желание кого-л.
    ein Schloß vor dem Munde haben — разг. держать язык на привязи ( на замке)
    (sich D) kein Blatt vor den Mund nehmen — разг. говорить откровенно ( не стесняясь), резать правду
    4) ю.-нем. поцелуй
    ••
    beredter Mund geht nicht zugrundпосл. у кого язык хорошо подвешен, тот не пропадёт
    wes das Herz voll ist, desgehet der Mund über ≈ посл. у кого что болит, тот о том и говорит
    trunkener Mund tut Wahrheit kund ≈ посл. что у трезвого на уме, то у пьяного на языке
    aus dem Munde der Unmündigen wird uns die Wahrheitбибл. и шутл. устами младенцев глаголет истина
    II
    см. Munt

    БНРС > Mund

  • 16 Hut

    m: vor jmdm./etw. (vor einem Menschen, einer Leistung) den Hut ziehen снимать шляпу перед кем/чём-л.
    отдать должное. Hut ab (vor der Leistung)! честь и хвала! Hut ab vor ihrer Arbeitsmoral und Einsatzbereitschaft, der hat wohl Spatzen unter dem Hut шутл. кто-л. не снимает шляпу для приветствия, seinen Hut (unter den Arm) nehmen müssen уйти со службы. Nach diesen Vorfällen mußte er seinen Hut nehmen, unter einen Hut bringen увязать разнородные интересы [желания]. Die verschiedenen Meinungen, Ansprüche konnten nicht unter einen Hut gebracht werden.
    Jetzt wird es mit der Arbeitseinteilung allmählich kompliziert. Ich werde drei Aufträge unter einen Hut bringen müssen.
    Wie können wir die verschiedenen Wünsche der Reiseteilnehmer unter einen Hut bringen? unter einen Hut kommen прийти к единому мнению. Sie versuchten vergeblich, unter einen Hut zu kommen.
    Wir werden ja wohl hoffentlich wegen der Gestaltung des Programms noch unter einen Hut kommen, oder? jmdm. geht der Hut hoch кто-л. выходит из себя, у кого-л. лопается терпение. Mir geht der Hut hoch, wenn ich so viel Frechheit sehe [wenn ich höre, wie frech Stephan zu dem Lehrer ist].
    Wenn ich sehe, wie falsch sie ihre Kinder behandelt, da geht mir der Hut hoch. etw. ist ein alter. Hut что-л. с бородой, старо. Mit diesem alten Hut überraschst du mich nicht. Das weiß ich schon seit ein paar Monaten.
    Dieser Witz ist ein alter Hut. Den erzählt man sich schon überall.
    Das ist ein alter Hut, schon längst bekannt und abgedroschen. etw. aus dem Hut machen делать что-л. экспромтом, с бухты-барахты. Was der Mensch tut, tut er nicht so einfach aus dem Hut
    er hat seine Gründe, das kannst du dir an den Hut stecken можешь взять [оставить] это себе (о чём-л. ненужном). "Was soll ich mit den vielen alten Zeitungen?" — "Die kannst du dir an den Hut stecken."
    Sein Geld kann er sich an den Hut stecken, das interessiert mich überhaupt nicht.
    Was er uns andrehen möchte, das kann er sich an den Hut stecken, jmdm. eins auf den Hut geben дать по шапке кому-л. Wenn du mich länger ärgerst, gebe ich dir eins auf den Hut. eins auf den Hut bekommen [kriegen] получить по шапке. Wenn sie sich jetzt beschwert, kriegt sie eins auf den Hut.
    Drücke ich bei diesem Gespräch ein Auge zu, kriege ich von meinem Vorgesetzten eins auf den Hut.
    Er hat so eins auf den Hut gekriegt, daß man ihn ins Krankenhaus einliefern mußte, damit habe ich nichts am Hut молод,
    а) это не моё дело. "Sind Sie für die Rentenberechnung zuständig?" — "Damit habe ich nichts am Hut. Gehen Sie bitte ins Zimmer 324!"
    б) это мне до лампочки. Mit ihren Liebesgeschichten habe ich nichts am Hut.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hut

  • 17 Mund

    Mund I m -(e)s, pl см. Münde и Münder рот; поэ́т. уста́
    ein lügnerischer Mund поэ́т. лжи́вые уста́
    ein stummer [beredter] Mund поэ́т. немы́е [красноречи́вые] уста́
    der metallene Mund der Glocken поэ́т. желе́зные уста́ колоколо́в
    der Mund steht ihr nie still разг. она́ не умолка́ет ни на мину́ту
    er kann den Mund nicht aufkriegen разг. он сло́вно воды́ в рот набра́л
    den Mund aufsperren [aufreißen] разг. рази́нуть рот (от изумле́ния), den Mund auftun откры́ть [раскры́ть] рот; перен. разг. заговори́ть, отве́тить, вы́сказаться
    den Mund nicht auftun не открыва́ть рта; перен. разг. тж. не пророни́ть ни слова́
    den [seinen] Mund halten разг. держа́ть язы́к за зуба́ми, пома́лкивать, не проговори́ться
    du hast wohl den Mund zu Hause gelassen? разг. у тебя́ что, язы́к отня́лся?
    mach doch den Mund auf! разг. откро́й рот!, скажи́ хоть что-нибу́дь!
    den Mund spitzen сложи́ть гу́бы тру́бочкой, (nach D) перен. обли́зывать гу́бы (в предвкуше́нии чего́-л.)
    Mund und Nase aufsperren рази́нуть рот (от изумле́ния), den Mund weit aufreißen, den Mund voll nehmen хва́статься, бахва́литься; захлё́бываясь, расска́зывать о чем-л.
    den Mund voll haben набра́ть по́лный рот (пи́щи), den großen Mund haben [führen] хва́статься, бахва́литься; нескро́мно [де́рзко, на́гло] вести́ себя́
    sie hat einen losen Mund она́ дерзка́ на язы́к
    er hat den Mund auf dem rechten Fleck разг. у него́ язы́к хорошо́ подве́шен
    einen kleinen Mund machen поджима́ть гу́бы, жема́ниться (при еде́)
    j-m den Mund küssen, j-n auf den Mund küssen (по)целова́ть кого́-л. в гу́бы
    j-m den Mund öffnen разг. заста́вить (за)говори́ть кого́-л.; развяза́ть язы́к кому́-л.
    j-m den Mund stopfen разг. подкупи́ть кого́-л. (что́бы он молча́л), заткну́ть рот [гло́тку] кому́-л. (заста́вить молча́ть)
    j-m den Mund verbieten [versiegeln] разг. заста́вить кого́-л. молча́ть, запрети́ть говори́ть кому́-л.
    ich lasse mir den Mund nicht verbieten мне рот не заткнё́шь, меня́ не заста́вят замолча́ть
    sich (D) den Mund nicht verbieten lassen разг. (сме́ло) рассказа́ть всё без ута́йки
    sich (D) den Mund verbrennen обже́чь себе́ рот, обже́чься; проговори́ться, проболта́ться; обмо́лвиться
    sich (D) den Mund wischen вы́тереть гу́бы (по́сле еды́), разг. утере́ться; оста́ться с но́сом
    j-m den Mund wäßrig machen (nach D) разг. раздразни́ть чей-л. аппети́т (расска́зами о чем-л.), опи́сывать так, что слю́нки теку́т
    sich (D) den Mund fransig [fusselig] reden разг. говори́ть без у́молку [до изнеможе́ния]
    sich (D) etw. am Munde absparen [abdarben] разг. эконо́мить за счёт желу́дка
    an j-s Mund hängen смотре́ть кому́-л. в рот, слу́шать кого́-л., затаи́в дыха́ние
    er ist nicht auf den Mund gefallen разг. он за сло́вом в карма́н не ле́зет
    j-m eins auf den Mund geben дать кому́-л. по губа́м; разг. сказа́ть кому́-л. что-л. без обиняко́в
    er stand wie auf den Mund geschlagen разг. у него́ сло́вно язы́к отня́лся, он то́чно язы́к проглоти́л (от удивле́ния)
    etw. aus j-s Mund hören услы́шать что-л. от кого́-л. [из чьих-л. уст]
    aus einem berufenen Mund etw. hören услы́шать что-л. от компете́нтного [осведомлё́нного] челове́ка
    wie aus einem Munde в оди́н го́лос; единогла́сно
    j-m aus dem Munde reden выража́ть чьи-л. мы́сли [ча́яния]
    etw. (be)ständig im Munde führen постоя́нно говори́ть [толкова́ть] о чем-л., упомина́ть что-л.; тверди́ть одно́ и то же
    ein Wort viel im Mund führen разг. ча́сто употребля́ть како́е-л. сло́во
    j-m etw. in den Mund legen вкла́дывать в чьи-л. уста́ каки́е-л. слова́
    j-m die Antwort in den Mund legen подсказа́ть кому́-л. ну́жный отве́т
    von [aus] der Hand in den Mund leben перебива́ться с хле́ба на квас, проеда́ть всё зарабо́танное
    ich mag dieses Wort nicht in den Mund nehmen разг. я не хочу́ да́же и произноси́ть э́то сло́во
    j-m etw. in den Mund schmieren разг. подсказа́ть (кому́-л. отве́т), разжева́ть и в рот положи́ть кому́-л. что-л.
    des Künstlers Name ist in aller Munde разг. и́мя э́того худо́жника у всех на уста́х, и́мя э́того худо́жника сейча́с произно́сят повсю́ду
    in aller Munde sein, in aller Leute Mund sein разг. быть у всех на уста́х; быть при́тчей во язы́цех
    j-m das Wort im Mund umdrehen [verdrehen] разг. искажа́ть [передё́ргивать] чьи-л. слова́
    j-m die Bissen in den Mund zählen разг. жа́дно смотре́ть кому́-л. в рот, жа́дничать, счита́ть у кого́-л. куски́ во рту
    das Wasser läuft ihm im Mund zusammen разг. у него́ слю́нки теку́т
    das Wort blieb ihm im Mund stecken разг. у него́ слова́ застря́ли в го́рле; сло́во за́мерло у него́ на уста́х
    mit halbem Munde lachen принуждё́нно смея́ться
    mit offenem Munde dastehen разг. стоя́ть, рази́нув рот от удивле́ния
    er ist immer mit dem Mund vornweg разг. он всегда́ сли́шком де́рзок на язы́к
    j-m nach dem Munde reden [sprechen] разг. льстить, подда́кивать, подпева́ть кому́-л.
    j-m über den Mund fahren разг. обре́зать, осади́ть кого́-л., ре́зко оборва́ть кого́-л.
    j-m Honig um den Mund schmieren разг. льстить кому́-л., лебези́ть пе́ред кем-л.
    er hat sich diese Summe vom Mund abgespart разг. он скопи́л э́ту су́мму с больши́м трудо́м [цено́й больши́х лише́ний]
    von Mund zu Mund gehen переходи́ть [передава́ться] из уст в уста́
    j-m die Gedanken vom Mund nehmen предупрежда́ть ка́ждое жела́ние кого́-л.
    j-m das Wort vom [aus dem] Mund nehmen разг. произнести́ [сказа́ть] что-л. ра́ньше друго́го, предвосхи́тить чью-л. мысль [чье-л. выска́зывание]; переби́ть кого́-л.
    ein Schloß vor dem Munde haben разг. держа́ть язы́к на при́вязи [на замке́]
    (sich D) kein Blatt vor den Mund nehmen разг. говори́ть открове́нно [не стесня́ясь], ре́зать пра́вду
    beredter Mund geht nicht zugrund посл. у кого́ язы́к хорошо́ подве́шен, тот не пропадё́т
    wes das Herz voll ist, des gehet der Mund über посл. у кого́ что боли́т, тот о том и говори́т
    trunkener Mund tut Wahrheit kund посл. что у тре́звого на уме́, то у пья́ного на языке́
    aus dem. Munde der Unmündigen wird uns die Wahrheit библ. и шутл. уста́ми младе́нцев глаго́лет и́стина
    Mund II см. Munt

    Allgemeines Lexikon > Mund

  • 18 Form

    1) vorgeformtes Modell: Back-, Druck, Guß-, Hutform; äußere Gestaltung, Erscheinungsart; körperliche und geistige Verfassung фо́рма. aus der Form geraten < kommen> теря́ть по- фо́рму. etw. in die richtige Form bringen придава́ть /-да́ть чему́-н. пра́вильную фо́рму. einer Sache eine bestimmte Form geben придава́ть /- чему́-н. определённую фо́рму. einem Hut (wieder) Form geben, einen Hut in Form bringen возвраща́ть возврати́ть <верну́ть pf> шля́пе (пре́жнюю) фо́рму. in Form von etw. von Schnee, Regen в ви́де чего́-н. nach der Form, der Form nach по фо́рме. feste Form annehmen принима́ть приня́ть <приобрета́ть/-обрести́> зако́нченную фо́рму. scharfe Formen annehmen принима́ть /- ожесточённый <о́стрый> хара́ктер. beunruhigende Formen annehmen начина́ть нача́ть внуша́ть беспоко́йство. in aller Form по всей фо́рме. ( gut) in Form sein быть в фо́рме. stimmungsmäßig auch быть в уда́ре. außer Form sein быть не в фо́рме [не в уда́ре]. in Form kommen входи́ть войти́ <приходи́ть /прийти́> в фо́рму
    2) Formalität форма́льность. um der Form zu genügen, (nur) der Form wegen лишь форма́льно. an der Form haften < kleben> быть формали́стом
    3) Umgangsformen фо́рмы обраще́ния, пра́вила Pl прили́чия. die äußeren Formen des Anstandes вне́шние пра́вила прили́чия. gute Formen haben име́ть хоро́шие мане́ры. ein Mann ohne Formen невоспи́танный челове́к. viel auf (hergebrachte) Formen halten придава́ть /-да́ть большо́е значе́ние фо́рме. rauhe Formen гру́бые мане́ры

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Form

  • 19 Form

    f =, -en
    1) форма, вид, образ, очертание
    sie hat schöne Formen — она красиво сложена
    aus der Form bringenиспортить форму ( фасон) (чего-л.); расстроить (кого-л.)
    der Hut kommt aus der Formшляпа теряет форму
    in Form von (D) — в виде (чего-л.)
    einen Hut in seine Form bringenвернуть шляпе прежнюю форму
    seine Forderung in anständige Form kleidenпридать своему требованию приличную форму
    in Form und Farbe vornehm wirken — быть изящным по форме и цвету ( о вещи)
    nach der Form, der Form nach — по форме
    nach Form und Inhalt vollendetсовершенный по форме и по содержанию
    die Form vom Inhalt trennenотделять ( отличать) форму от содержания
    2) форма, формальность
    an der Form klebenбыть формалистом ( педантом)
    in aller Form — по форме, по всем правилам; с соблюдением всех правил; торжественно
    der Form(en) wegen ( halber), um der Form zu genügenдля проформы
    die Einladung war eine bloße Form — приглашение было сделано только для приличия ( для проформы)
    3) б. ч. pl формы обращения, правила приличия
    die besten Formen haben, über gute Formen verfügenиметь прекрасные ( хорошие) манеры
    die (guten) Formen wahren, die Formen beachtenсоблюдать правила приличия
    viel auf Formen haltenпридавать большое значение форме ( формальной стороне)
    innerhalb der Form en bleibenдержаться в границах приличия
    4) грам. форма (напр., слова)
    5) форма, модель, шаблон; мет. литейная форма, изложница, кокиль; фурма
    aus der Form kommen(по) терять форму, выйти из формы; перен. расстроиться
    (durch Training) in Form bleibenоставаться в форме (благодаря тренировке)
    in Form kommenвойти в форму
    in bester Form sein, hoch in Formsein — быть в прекрасной (спортивной) форме
    in guter ( gut in) Form sein — быть в форме; быть в ударе

    БНРС > Form

  • 20 Form

    Form f =, -en фо́рма, вид, о́браз, очерта́ние
    einer Sache Form geben прида́ть чему́-л. фо́рму [вид]; офо́рмить что-л.
    sie hat schöne Formen она́ краси́во сложена́
    der Streit nahm häßliche Formen an ссо́ра приняла́ безобра́зный хара́ктер
    aus der Form bringen испо́ртить фо́рму [фасо́н] (чего-л.); расстро́ить (кого-л.)
    der Hut kommt aus der Form шля́па теря́ет фо́рму
    in Form von (D) в ви́де (чего-л.)
    einen Hut in seine Form bringen верну́ть шля́пе пре́жнюю фо́рму
    seine Forderung in anständige Form kleiden прида́ть своему́ тре́бованию прили́чную фо́рму
    in Form und Farbe vornehm wirken быть изя́щным по фо́рме и цве́ту (о ве́щи)
    nach der Form, der Form nach по фо́рме
    nach Form und inhalt vollendet соверше́нный по фо́рме и по содержа́нию
    die Form vom Inhalt trennen отделя́ть [отлича́ть] фо́рму от содержа́ния
    Form f =, -en фо́рма, форма́льность
    an der Form kleben быть формали́стом [педа́нтом]
    in aller Form по фо́рме, по всем пра́вилам; с соблюде́нием всех пра́вил; торже́ственно
    der Form (en) wegen [halber], um der Form zu genügen для профо́рмы
    die Einladung war eine bloße Form приглаше́ние бы́ло сде́лано то́лько для прили́чия [для профо́рмы]
    Form f =, -en б.ч. pl фо́рмы обраще́ния, пра́вила прили́чия
    die besten Formen haben, über gute Formen verfügen име́ть прекра́сные [хоро́шие] мане́ры
    die Formen verletzen, sich über die gesellschaftlichen Formen hinwegsetzen пренебрега́ть (при́нятыми в о́бществе) пра́вилами прили́чия
    die (guten) Formen wahren, die Formen beachten соблюда́ть пра́вила прили́чия
    viel auf Formen halten придава́ть большо́е значе́ние фо́рме [форма́льной стороне́]
    innerhalb der Formen bleiben держа́ться в грани́цах прили́чия
    ein Mann ohne Formen невоспи́танный челове́к
    ich mache diesen Besuch nur der Form wegen [nur um die Form zu wahren] я де́лаю э́тот визи́т то́лько ра́ди прили́чия
    Form f =, -en грам. фо́рма (напр., слова́)
    Form f =, -en фо́рма, моде́ль, шабло́н; мет. лите́йная фо́рма, изло́жница, коки́ль; фу́рма
    Form f =, -en (спорти́вная) фо́рма (состоя́ние спортсме́на)
    aus der Form kommen (по-) теря́ть фо́рму, вы́йти из фо́рмы; перен. расстро́иться
    (durch Training) in Form bleiben остава́ться в фо́рме (благодаря́ трениро́вке)
    in Form kommen войти́ в фо́рму
    in Form sein быть в фо́рме
    nicht in Form [außer Form ] sein быть не в фо́рме
    in bester Form sein, hoch in Formsein быть в прекра́сной (спорти́вной) фо́рме
    in guter [gut in] Form sein быть в фо́рме; быть в уда́ре

    Allgemeines Lexikon > Form

См. также в других словарях:

  • Geben — Gêben, verb. irreg. ich gebe, du gibst, er gibt, Conjunct. ich gebe; Imperf. ich gab, Conjunct. ich gäbe; Mittelw. gegeben; Imperat. gib. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Activum, welches die dritte Endung der Person erfordert. 1.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Auf — Auf, eine Partikel, welche so wohl als eine Präposition, als auch als ein Adverbium gebraucht wird. I. Als eine Präposition ist sie von einem großen Umfange der Bedeutung, indem sie die Bedeutungen der Präpositionen an, in, über, nach u.s.f. in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Viel — Viel, ein Wort, welches überhaupt eine Menge, eine große, obgleich unbestimmte Mehrheit bezeichnet, und dem wenig entgegen stehet. Es kommt in doppelter Gestalt vor. I. Als ein Beywort, welches keinen eigentlichen Comparativ und Superlativ hat,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • geben — V. (Grundstufe) etw. in jmds. Hände legen Beispiele: Sie gab mir einen Apfel. Wann gibst du mir das Geld fürs Kino? geben V. (Aufbaustufe) drückt aus, dass etw. an einem bestimmten Ort vorhanden ist oder geschieht (Konstruktion mit es ) Beispiele …   Extremes Deutsch

  • Geben — 1. Als ich hatte was zu geben, wollten alle bei mir leben; nun mein Beutel worden leer, lässt sich keiner sehen mehr. 2. Bai giät, bat e hiät1, ies wärth, dat e leäwet. (Arnsberg.) – Firmenich, I, 353, 25; ostfriesisch bei Eichwald, 607. 1) Wer… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • geben — reichen; rüberschieben (umgangssprachlich); überreichen; übergeben; darbieten; zum Besten geben; aufführen; spielen; vortragen (Theaterstück); …   Universal-Lexikon

  • geben — ge̲·ben; gibt, gab, hat gegeben; [Vt] 1 jemandem etwas geben etwas in jemandes Hände oder in seine Nähe legen / tun, sodass er es nehmen kann ≈ jemandem etwas reichen ↔ jemandem etwas (weg)nehmen: jemandem ein Buch geben; einem Kind ein Glas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Viel — 1. All ste vööl is ongesond. (Kleve.) – Firmenich, I, 381, 8; für Holstein: Schütze, IV, 297; hochdeutsch bei Latendorf II, 5; Eyering, I, 27. 2. Allto vîl is ungesund. – Schambach, I, 240. Lat.: Quod nimium est, fugito. (Cato.) (Philippi, II,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Viel Steine gabs und wenig Brot —   Mit dieser Zeile wird in dem derbkomischen Gedicht »Schwäbische Kunde« von Ludwig Uhland (1787 bis 1862) es beginnt mit den Zeilen »Als Kaiser Rotbart lobesam/Zum heil gen Land gezogen kam« die Situation beschrieben, in der sich Kaiser… …   Universal-Lexikon

  • auf jeden Fall — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • jedenfalls • ganz bestimmt • was auch geschieht • was auch immer geschieht • komme, was wolle …   Deutsch Wörterbuch

  • viel — 1. a) allerlei, dies[es] und jenes, dies und das, eine Menge/Vielzahl, einig..., einiges, mancherlei, [so] manches, verschieden[erlei], Verschiedenes, vielerlei, vieles; (geh.): ein gerüttelt Maß; (bildungsspr.): Diverses, eine Pluralität; (ugs.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»